Skip to main content
02. Oktober 2024

Flexibel und dezentral Menschen unterstützen

Das mobile Konzept der diakonia-Kleiderkammern bewährt sich weiterhin. Der Transportanhänger der diakonia-Kleiderkammer rollt auf den Platz – in wenigen Minuten stehen 10-12 Kleiderstangen, gefüllt mit Hosen, Hemden und Jacken, ordentlich aufgebaut.


Das mobile Konzept der diakonia-Kleiderkammern bewährt sich weiterhin

Das eingespielte Team arbeitet Hand in Hand, und so ist die Mobile Kleiderkammer rasch einsatzbereit.

So kann das Team nicht nur effizient arbeiten, sondern sich auch intensiver um die individuellen Bedürfnisse der Menschen kümmern.

Inzwischen ist der Transportanhänger ein vertrauter Anblick an den Standorten der Münchner Tafel – von den Menschen, die ihn dringend benötigen, schon erwartet und geschätzt. Das mobile Konzept hat sich seit Anfang 2023 bewährt, und auch im kommenden Winter wird der Service allen Menschen in finanzieller Notlage angeboten.

Mit der Startfinanzierung durch Spenden an den Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V., ermöglicht der Transportanhänger diakonia, weiterhin flexibel und nah am Wohnort zu helfen. An insgesamt neun Standorten versorgt diakonia, unterstützt vom Sozialreferat der Landeshauptstadt München, pro Einsatz bis zu 600 Menschen mit Kleidung. Die Kleiderkammern stehen allen offen, die Hilfe benötigen, um sich kostenlos mit Kleidung und Dingen des täglichen Bedarfs zu versorgen. Der Nachweis der Bedürftigkeit erfolgt etwa durch den Bürgergeld-Bescheid, Rentenbescheid, München Pass oder Tafelausweis

Durch die gute Vorbereitung und den flexiblen Einsatz des Teams bleibt diakonia an der Seite derjenigen, die auf Unterstützung angewiesen sind – verlässlich, nah und menschlich.

Wir bieten

  • Ausbildung/Umschulung zur Einzelhandelskauffrau
  • Ausbildung/Umschulung zum Verkäufer/-in

Oder eine Beschäftigung in einer Arbeitsmaßnahme als

  • Verkaufshelfer*in
  • Warenvorbereitungshelfer*in

Bitte sprechen Sie uns auf die Möglichkeiten an. Wir klären auch die Zugangsvoraussetzungen:

Zentrales Büro für Bewerbungen
Seidlstr. 4
80335 München